top of page

UNSERE DOZENT*INNEN
Unser Dozent*innen-Team besteht mittlerweile aus 31 Expert*innen für verschiedenste Fachbereiche und Themengebiete. Im Rahmen unserer Ausbildungen, Fachvorträge und Fortbildungen gibt dieses Team sein Wissen an die Teilnehmer*innen weiter.
Hast du ebenfalls einen spannenden Vortrag zu bieten? Möchtest du Teil des BFB und FSL Dozent*innen Teams werden? Dann bewirb dich jetzt!


Dominique Reimer
Gründerin BFB Institut, Volljuristin, Schlafberaterin, Stillberaterin, Trageberaterin, Beikostberaterin, Hypnobirthing-Kursleiterin, Autorin, Influencerin, Mama einer Tochter.
Sie ist im Institut erste Ansprechpartnerin unserer Teilnehmerinnen für Fragen zu den Fachbereichen Beikost und kindlicher Schlaf. Sie hat die Lehrskripte Beikost und Schlaf verfasst sowie das Businessskript und unseren Beratungsleitfaden mit verfasst und vermittelt an den Präsenzwochenenden wertvolles Praxiswissen. Darüber hinaus hält sie Fachvorträge zum kindlichen Schlaf.
Sie ist im Institut erste Ansprechpartnerin unserer Teilnehmerinnen für Fragen zu den Fachbereichen Beikost und kindlicher Schlaf. Sie hat die Lehrskripte Beikost und Schlaf verfasst sowie das Businessskript und unseren Beratungsleitfaden mit verfasst und vermittelt an den Präsenzwochenenden wertvolles Praxiswissen. Darüber hinaus hält sie Fachvorträge zum kindlichen Schlaf.

Franziska-Beatrice Fiedler
Gründerin BFB Institut, Volljuristin, Stillberaterin, Influencerin, Mama zweier Kinder.
Sie ist im Institut erste Ansprechpartnerin unserer Teilnehmerinnen für Fragen zum Fachbereich Stillen. Sie hat das Lehrskript zum Stillen verfasst sowie das Businessskript und unseren Beratungsleitfaden mit verfasst und vermittelt an den Präsenzwochenenden wertvolles Praxiswissen. Außerdem hält sie Fachvorträge zu speziellen Stillberatungsthemen
Sie ist im Institut erste Ansprechpartnerin unserer Teilnehmerinnen für Fragen zum Fachbereich Stillen. Sie hat das Lehrskript zum Stillen verfasst sowie das Businessskript und unseren Beratungsleitfaden mit verfasst und vermittelt an den Präsenzwochenenden wertvolles Praxiswissen. Außerdem hält sie Fachvorträge zu speziellen Stillberatungsthemen

Alexandra Jahnz
Stillberaterin IBCLC, Autorin, Ausbilderin, Referentin, Fachliche Leitung FSL-Ausbildung
Sie ist dreifache Mama, hat ihr Medizinstudium nahezu abgeschlossen und arbeitet seit 8 Jahren als Stillberaterin und seit einigen Jahren als freie Referentin. Für unsere Teilnehmerinnen ist sie eine wertvolle Ansprechpartnerin für spezielle Stillfragen, sie ist Co-Autorin unseres Lehrskripts "Stillen", hält mehrere Pflichtvorträge für unsere Teilnehmerinnen und unterstützt uns bei der wissenschaftlichen Aufarbeitung aktueller Stillthemen für Publikationen und interne Schriften.
Website: https://www.unterm-dreck-ists-sauber.de
Sie ist dreifache Mama, hat ihr Medizinstudium nahezu abgeschlossen und arbeitet seit 8 Jahren als Stillberaterin und seit einigen Jahren als freie Referentin. Für unsere Teilnehmerinnen ist sie eine wertvolle Ansprechpartnerin für spezielle Stillfragen, sie ist Co-Autorin unseres Lehrskripts "Stillen", hält mehrere Pflichtvorträge für unsere Teilnehmerinnen und unterstützt uns bei der wissenschaftlichen Aufarbeitung aktueller Stillthemen für Publikationen und interne Schriften.
Website: https://www.unterm-dreck-ists-sauber.de

Vivien Thieringer
Kindheitspädagogin B.A., Familienbegleiterin (BFB).
Sie ist Kindheitspädagogin B.A. und aktuell am Ende ihres Masterstudiums des dazugehörigen Studiengangs. Darüber hinaus hat sie im Juli 2022 selbst die Zertifizierung zur BFB absolviert. Desweiteren schreibt sie auf ihrem Profil "poppybird" auf Instagram über die Entwicklung und den Umgang mit Kindern und gibt dort wertvolle und einzigartige Impulse. Für unser Institut betreut sie den Fachbereich der kindlichen Entwicklung, hat das entsprechende Lehrskript verfasst und ist Ansprechpartnerin für aufkommende Fragen unserer Teilnehmer*innen.
Webseite: https://poppybird.de
Sie ist Kindheitspädagogin B.A. und aktuell am Ende ihres Masterstudiums des dazugehörigen Studiengangs. Darüber hinaus hat sie im Juli 2022 selbst die Zertifizierung zur BFB absolviert. Desweiteren schreibt sie auf ihrem Profil "poppybird" auf Instagram über die Entwicklung und den Umgang mit Kindern und gibt dort wertvolle und einzigartige Impulse. Für unser Institut betreut sie den Fachbereich der kindlichen Entwicklung, hat das entsprechende Lehrskript verfasst und ist Ansprechpartnerin für aufkommende Fragen unserer Teilnehmer*innen.
Webseite: https://poppybird.de

Dr. med. Herbert Renz-Polster
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Wissenschaftler, Autor und Vater von vier erwachsenen Kindern.
Er beschäftigt sich seit langer Zeit mit der kindlichen Entwicklung und ist Autor zahlreicher bekannter und wichtiger Bücher für Eltern. Er betreibt den Blog "Kinder-verstehen.de" und forscht zu aktuellen Themen. Für unsere Teilnehmerinnen hält er einen Vortrag zum Thema "Schlafen, Beikost, Bindung: Kinder aus der Menschheitsgeschichte heraus verstehen".
Webseite: https://www.kinder-verstehen.de
Er beschäftigt sich seit langer Zeit mit der kindlichen Entwicklung und ist Autor zahlreicher bekannter und wichtiger Bücher für Eltern. Er betreibt den Blog "Kinder-verstehen.de" und forscht zu aktuellen Themen. Für unsere Teilnehmerinnen hält er einen Vortrag zum Thema "Schlafen, Beikost, Bindung: Kinder aus der Menschheitsgeschichte heraus verstehen".
Webseite: https://www.kinder-verstehen.de

Elisabeth Wagner
Universitätsdozentin für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Tech Company Managerin, Unternehmensberaterin, Influencerin, Mama einer Tochter.
Sie hält für unsere Teilnehmerinnen einen grundlegenden Vortrag mit den Kernthemen:
wissenschaftsbasierte Recherche, Quellenkunde und die Unterscheidung von Fakten vs. Meinung.
Sie hält für unsere Teilnehmerinnen einen grundlegenden Vortrag mit den Kernthemen:
wissenschaftsbasierte Recherche, Quellenkunde und die Unterscheidung von Fakten vs. Meinung.

Nora Imlau
Autorin, Familienspeakerin, Journalistin.
Nora Imlau ist Autorin mehrerer »Spiegel«-Bestseller, gefragte Speakerin und Journalistin für Familienthemen in Print- und Online-Medien, u.a. hat sie eine eigene Erziehungskolumne bei der Zeitschrift »Eltern«. Seit vielen Jahren engagiert sie sich für die Rechte von Eltern, insbesondere Schwangeren, Kindern und Hebammen. Die vierfache Mutter gilt als eine der wichtigsten Stimmen einer neuen Elterngeneration, die ihren Kindern mit Vertrauen und Respekt begegnen will und nach Wegen sucht, die Bedürfnisse der Großen und Kleinen in einer Familie auf liebevolle Weise unter einen Hut zu kriegen. Für unsere Teilnehmerinnen und weitere Interessierte hält sie einen Vortrag über gefühlsstarke Kinder in Veränderungsprozessen.
Nora Imlau ist Autorin mehrerer »Spiegel«-Bestseller, gefragte Speakerin und Journalistin für Familienthemen in Print- und Online-Medien, u.a. hat sie eine eigene Erziehungskolumne bei der Zeitschrift »Eltern«. Seit vielen Jahren engagiert sie sich für die Rechte von Eltern, insbesondere Schwangeren, Kindern und Hebammen. Die vierfache Mutter gilt als eine der wichtigsten Stimmen einer neuen Elterngeneration, die ihren Kindern mit Vertrauen und Respekt begegnen will und nach Wegen sucht, die Bedürfnisse der Großen und Kleinen in einer Familie auf liebevolle Weise unter einen Hut zu kriegen. Für unsere Teilnehmerinnen und weitere Interessierte hält sie einen Vortrag über gefühlsstarke Kinder in Veränderungsprozessen.

Stefanie Holtmann
Hebamme und IBCLC
Hebamme, Still-und Laktationsberaterin IBCLC, Stillberaterin EISL, Mama dreier Kinder
Steffi Holtmann ist seit 2014 Hebamme und gibt Eltern mit Fachwissen, Erfahrung und Leidenschaft für ihren Beruf die Sicherheit, die sie für diese aufregende Zeit benötigen.
Seit 2020 ist sie Stillberaterin EISL und seit 2021 IBCLC.
Unter dem Slogan „Stillen ist PRIMA, für Mutter, Kind und Klima“ setzt sie ein Zeichen für die Stillförderung.
Unseren Teilnehmerinnen zeigt sie, was im Wochenbett wichtig ist, wie man diese Zeit angenehm gestalten kann und wo die klaren Grenzen einer BFB liegen. Zudem hält sie Vorträge zum Thema „Stillen - Umwelt, Klima und Kodex“ und zeigt in einem buchbaren Vortrag, wie man Geschwisterkurse gestalten und leiten kann.
www.hebsteffi.de
www.stillenistprima.de
Instagram: @hebsteffi
Hebamme, Still-und Laktationsberaterin IBCLC, Stillberaterin EISL, Mama dreier Kinder
Steffi Holtmann ist seit 2014 Hebamme und gibt Eltern mit Fachwissen, Erfahrung und Leidenschaft für ihren Beruf die Sicherheit, die sie für diese aufregende Zeit benötigen.
Seit 2020 ist sie Stillberaterin EISL und seit 2021 IBCLC.
Unter dem Slogan „Stillen ist PRIMA, für Mutter, Kind und Klima“ setzt sie ein Zeichen für die Stillförderung.
Unseren Teilnehmerinnen zeigt sie, was im Wochenbett wichtig ist, wie man diese Zeit angenehm gestalten kann und wo die klaren Grenzen einer BFB liegen. Zudem hält sie Vorträge zum Thema „Stillen - Umwelt, Klima und Kodex“ und zeigt in einem buchbaren Vortrag, wie man Geschwisterkurse gestalten und leiten kann.
www.hebsteffi.de
www.stillenistprima.de
Instagram: @hebsteffi

Maike Meier
Physiotherapeutin mit dem Schwerpunkt Babys und Kleinkinder, Influencerin und freiberufliche Dozentin.
Für unsere Teilnehmerinnen hält sie zwei Vorträge zur motorischen Entwicklung des Säuglings und Kleinkindes und deren Auswirkungen auf das Stillen, den Schlaf und die Beikost.
Für unsere Teilnehmerinnen hält sie zwei Vorträge zur motorischen Entwicklung des Säuglings und Kleinkindes und deren Auswirkungen auf das Stillen, den Schlaf und die Beikost.

Sara Pierbattisti
Business-Coachin,
Kommunikations- und Marketingexpertin.
Sie hat das Business-Skript mit verfasst und hält einen spannenden Vortrag über Marketingstrategien und den Start in die Selbständigkeit.
Website: https://www.brombeermama.de
Kommunikations- und Marketingexpertin.
Sie hat das Business-Skript mit verfasst und hält einen spannenden Vortrag über Marketingstrategien und den Start in die Selbständigkeit.
Website: https://www.brombeermama.de

Dr. med. Corinna Gebauer
Ärztliche Leiterin der Leipziger Frauenmilchbank, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin/ Neonatologie, Vorstandsmitglied der Frauenmilchbank-Initiative e.V. (FMBI) und der European Milk Bank Association (EMBA), Still- und Laktationsberaterin IBCLC
Dr. Corinna Gebauer hält für unsere Auszubildenden zur FSL Fachkraft für Stillen und Laktation® einen Vortrag zum Thema „Frauenmilchbanken und Muttermilchspende“.
Dr. Corinna Gebauer hält für unsere Auszubildenden zur FSL Fachkraft für Stillen und Laktation® einen Vortrag zum Thema „Frauenmilchbanken und Muttermilchspende“.

Dr. med. Judith Bildau
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Mutter von zwei eigenen und drei Patchworkkindern.
Sie spricht in ihrem Vortrag für unsere Teilnehmerinnen über das „Wunderwerk“ weibliche Brust und was während des Milcheinschusses und des Stillens genau mit ihr passiert. Sie erklärt außerdem, welche Probleme währenddessen auftreten können, was in diesem Fall innerhalb der Grenzen einer BFB zu tun ist und an wen wann verwiesen werden kann.
Website: https://www.dr-med-judith-bildau.com
Sie spricht in ihrem Vortrag für unsere Teilnehmerinnen über das „Wunderwerk“ weibliche Brust und was während des Milcheinschusses und des Stillens genau mit ihr passiert. Sie erklärt außerdem, welche Probleme währenddessen auftreten können, was in diesem Fall innerhalb der Grenzen einer BFB zu tun ist und an wen wann verwiesen werden kann.
Website: https://www.dr-med-judith-bildau.com

Annika Rötters
Diplom-Psychologin, Gesprächstherapeutin, Resilienztrainerin, Dozentin für Psychologie und Wirtschaftspsychologie, Unternehmensberaterin, psychologische Coachin und Mama von zwei Kindern.

Sandra Siehl
Sozialpädagogin / Erziehungswissenschaft (M.A.), stellvertrende Leitung einer Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche.
Sandra Siehl beleuchtet in ihrem Vortrag "Neue Rechte und die bindungsorientierte Szene. Oder: Wie geht eigentlich Unterwanderung?" wie rechte Akteure*innen versuchen, ihre gefährliche Ideologie innerhalb der bindungsorientierten Szene anschlussfähig zu machen.
Sandra Siehl beleuchtet in ihrem Vortrag "Neue Rechte und die bindungsorientierte Szene. Oder: Wie geht eigentlich Unterwanderung?" wie rechte Akteure*innen versuchen, ihre gefährliche Ideologie innerhalb der bindungsorientierten Szene anschlussfähig zu machen.

Dr. jur. Felix Reimer
Rechtsanwalt, LL.M. (Medizinrecht), Fachanwalt für Medizinrecht, Vater einer Tochter.
Er berät schwerpunktmäßig Gesundheitsunternehmen in unterschiedlichen Rechtsbereichen, insbesondere der Vertragsgestaltung, sowie Start-Up-Unternehmen in der Aufbau- und Weiterentwicklungsphase. Für unsere Teilnehmerinnen hält er gemeinsam mit Michael Dietrich einen Vortrag zu rechtlichen Grundlagen und Datenschutz beim Start in die Selbständigkeit.
Er berät schwerpunktmäßig Gesundheitsunternehmen in unterschiedlichen Rechtsbereichen, insbesondere der Vertragsgestaltung, sowie Start-Up-Unternehmen in der Aufbau- und Weiterentwicklungsphase. Für unsere Teilnehmerinnen hält er gemeinsam mit Michael Dietrich einen Vortrag zu rechtlichen Grundlagen und Datenschutz beim Start in die Selbständigkeit.

Clara Steinbrueck
Apothekerin, Stillberaterin EISL, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge und Mutter von drei Kindern.
In einem Fachvortrag klärt sie unsere Teilnehmerinnen und weitere Interessierte zu typischen Leiden im ersten Lebensjahr auf, wie Zahnen, Bauchweh und die erste Erkältung. Sie zeigt, mit welchen wirkungsvollen Tipps in diesen Situationen das Stillen unterstützt werden kann. Gleichzeitig spricht sie Klartext, welche Haus- und sonstige Mittelchen ins Reich der Mythen verbannt werden sollten und wann die Familien ärztlichen Rat einholen sollten.
In einem Fachvortrag klärt sie unsere Teilnehmerinnen und weitere Interessierte zu typischen Leiden im ersten Lebensjahr auf, wie Zahnen, Bauchweh und die erste Erkältung. Sie zeigt, mit welchen wirkungsvollen Tipps in diesen Situationen das Stillen unterstützt werden kann. Gleichzeitig spricht sie Klartext, welche Haus- und sonstige Mittelchen ins Reich der Mythen verbannt werden sollten und wann die Familien ärztlichen Rat einholen sollten.

Sandra Runge
Fachanwältin für Arbeitsrecht.
Sie ist Mutter zweier Söhne, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht und berät seit über 10 Jahren Eltern zu allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Rechtslage im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Elternzeit und Wiedereinstieg. Darüber hinaus berät sie Unternehmen, die familienfreundlicher werden möchten. Für unsere Teilnehmerinnen und weitere Interessierte hält sie einen Vortrag zu den Rechten von Stillenden.
Sie ist Mutter zweier Söhne, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht und berät seit über 10 Jahren Eltern zu allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Rechtslage im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Elternzeit und Wiedereinstieg. Darüber hinaus berät sie Unternehmen, die familienfreundlicher werden möchten. Für unsere Teilnehmerinnen und weitere Interessierte hält sie einen Vortrag zu den Rechten von Stillenden.

Dr. Lars Görmar
Promovierter Betriebswirt, Unternehmensberater, Lehrbeauftragter, Dozent.
Er arbeitet in einer weltweit tätigen Unternehmensberatung sowie als Lehrbeauftragter und Dozent an Universitäten und Fachhochschulen zu verschiedenen betriebswirtschaftlichen Themen. Nicht nur beruflich, sondern auch privat beschäftigt er sich gerne mit finanzwirtschaftlichen Fragestellungen. Aufgrund mehrerer Gründungsbegleitungen kennt er sich mit Herausforderungen und Schwierigkeiten beim Thema "Finanzen in der Selbstständigkeit" bestens aus. Für unsere Teilnehmerinnen und auch frei buchbar hält er einen Vortrag zum Thema "Finanzen in der Selbständigkeit".
Er arbeitet in einer weltweit tätigen Unternehmensberatung sowie als Lehrbeauftragter und Dozent an Universitäten und Fachhochschulen zu verschiedenen betriebswirtschaftlichen Themen. Nicht nur beruflich, sondern auch privat beschäftigt er sich gerne mit finanzwirtschaftlichen Fragestellungen. Aufgrund mehrerer Gründungsbegleitungen kennt er sich mit Herausforderungen und Schwierigkeiten beim Thema "Finanzen in der Selbstständigkeit" bestens aus. Für unsere Teilnehmerinnen und auch frei buchbar hält er einen Vortrag zum Thema "Finanzen in der Selbständigkeit".

Dr. med. Julia Rehme-Röhrl
Notärztin und Fachärztin für Unfallchirurgie und Orthopädie.
Sie klärt unsere Teilnehmerinnen über Red Flags in der Familienbegleitung und über die Sicherheit in den Bereichen Stillen, Schlaf und Beikost auf.
Website: https://notarztmami.jimdofree.com
Sie klärt unsere Teilnehmerinnen über Red Flags in der Familienbegleitung und über die Sicherheit in den Bereichen Stillen, Schlaf und Beikost auf.
Website: https://notarztmami.jimdofree.com

Steffi Geismar
Stillspezialistin®, Mitglied bei DEFAGOR e.V.
Sie geht in einem umfassenden Vortrag auf das wichtige Thema der oralen Restriktionen ein und klärt darüber auf, wie man bei einem Verdacht vorgehen kann, ohne die eigenen Grenzen zu überschreiten.
Website: https://www.stillzeit-illertissen.de
Sie geht in einem umfassenden Vortrag auf das wichtige Thema der oralen Restriktionen ein und klärt darüber auf, wie man bei einem Verdacht vorgehen kann, ohne die eigenen Grenzen zu überschreiten.
Website: https://www.stillzeit-illertissen.de

Sebastian Skalitz
Projektmanager für Digitale Kommunikation an der
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Buchautor und freier Texter.
Er hat erfolgreich verschiedene Webprojekte umgesetzt. In seinem Vortrag erklärt er,
wie man die eigene Webseite suchmaschinenoptimiert gestaltet, sodass
potentielle Klientinnen und Klienten das eigene Angebot finden. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
(SEO) und wie sie in einfachen Schritten und mit begrenztem Zeitaufwand
dafür sorgen, dass ihre Webseite gefunden wird.
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Buchautor und freier Texter.
Er hat erfolgreich verschiedene Webprojekte umgesetzt. In seinem Vortrag erklärt er,
wie man die eigene Webseite suchmaschinenoptimiert gestaltet, sodass
potentielle Klientinnen und Klienten das eigene Angebot finden. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
(SEO) und wie sie in einfachen Schritten und mit begrenztem Zeitaufwand
dafür sorgen, dass ihre Webseite gefunden wird.

Maike Nagel
BFB bindungsorientierte Familienbegleiterin® und Fehlgeburtsbegleiterin / Sternenkindbegleiterin.
Sie geht in einem umfassenden Vortrag auf das Thema Fehlgeburten/stille Geburten ein. Dabei klärt sie über das Tabuthema, das keines sein sollte, auf und zeigt, worauf man als BFB achten sollte, inwieweit man innerhalb der Grenzen einer BFB Mütter und Eltern mit Fehlgeburten unterstützen kann und welche Möglichkeiten Sterneneltern haben.
Website: https://www.maike-begleitet.de
Sie geht in einem umfassenden Vortrag auf das Thema Fehlgeburten/stille Geburten ein. Dabei klärt sie über das Tabuthema, das keines sein sollte, auf und zeigt, worauf man als BFB achten sollte, inwieweit man innerhalb der Grenzen einer BFB Mütter und Eltern mit Fehlgeburten unterstützen kann und welche Möglichkeiten Sterneneltern haben.
Website: https://www.maike-begleitet.de

Alena Morlock
Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin (BA), BFB bindungsorientierte Familienbegleiterin® und Kindheitspädagogin (B.A.), nach mehrjähriger Berufstätigkeit in
Kinderkrippen aktuell als Fortbildungsreferentin (Schwerpunkt: Krippenpädagogik) und als BFB
bindungsorientierte Familienbegleiterin tätig.
In ihrem Vortrag beschreibt sie, wie der Mittagsschlaf sowie eine entwicklungsgerechte
Ruhezeit in der Krippe bedürfnisorientiert gestaltet werden können. Zudem klärt sie darüber
auf, wie pädagogische Fachkräfte fachlich fundiert Eltern mit Wünschen zum Schlafverhalten in der Krippe begegnen können.
Kinderkrippen aktuell als Fortbildungsreferentin (Schwerpunkt: Krippenpädagogik) und als BFB
bindungsorientierte Familienbegleiterin tätig.
In ihrem Vortrag beschreibt sie, wie der Mittagsschlaf sowie eine entwicklungsgerechte
Ruhezeit in der Krippe bedürfnisorientiert gestaltet werden können. Zudem klärt sie darüber
auf, wie pädagogische Fachkräfte fachlich fundiert Eltern mit Wünschen zum Schlafverhalten in der Krippe begegnen können.

Danijela Klich
Lehrerin, freiberufliche Referentin für Eltern und Pädagog:innen,
Musikpädagogin und Mutter zweier Kinder.
Als Lehrerin und Musikpädagogin begleitet sie seit über zehn Jahren Kinder beim Wachsen und
Lernen. Auch im Ausland konnte sie wertvolle Erfahrungen sammeln.
In ihrem Vortrag geht sie auf das Thema der Emotionsregulation bei Kleinkindern ein. Hierbei
beleuchtet sie die kindliche Gehirnentwicklung und gibt wertvolle praktische Hinweise, um die „Gefühlsstürme“
von Kleinkindern besser zu verstehen und so auch besser begleiten zu können. Wie können Kinder
gestärkt werden, um die Vielfalt ihrer Emotionen zu verarbeiten und auf lange Sicht konstruktiv zu
nutzen? Diese und weitere wichtige Fragen beantwortet sie in ihrem Vortrag.
Musikpädagogin und Mutter zweier Kinder.
Als Lehrerin und Musikpädagogin begleitet sie seit über zehn Jahren Kinder beim Wachsen und
Lernen. Auch im Ausland konnte sie wertvolle Erfahrungen sammeln.
In ihrem Vortrag geht sie auf das Thema der Emotionsregulation bei Kleinkindern ein. Hierbei
beleuchtet sie die kindliche Gehirnentwicklung und gibt wertvolle praktische Hinweise, um die „Gefühlsstürme“
von Kleinkindern besser zu verstehen und so auch besser begleiten zu können. Wie können Kinder
gestärkt werden, um die Vielfalt ihrer Emotionen zu verarbeiten und auf lange Sicht konstruktiv zu
nutzen? Diese und weitere wichtige Fragen beantwortet sie in ihrem Vortrag.

Elisa Klukas
Sozialpädagogin B.A. und seit Juli 2018 im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes tätig.
Zuvor arbeitete Elisa Klukas im Bereich der Behindertenhilfe sowie in der Kinder - und Jugendpsychiatrie. Seit Mai 2023 unterstützt Elisa Klukas außerdem Familien als BFB bindungsorientierte Familienbegleiterin®.
Mit Kind und Mann lebt sie im baden-württembergischen Schwarzwald-Baar-Kreis.
Zudem hält sie als Dozentin des BFB Instituts Vorträge zu den Themen "Unterstützungsmöglichkeiten für Familien (im Rahmen der Jugendhilfe)" und "Red Flags Kindeswohlgefährung".
Zuvor arbeitete Elisa Klukas im Bereich der Behindertenhilfe sowie in der Kinder - und Jugendpsychiatrie. Seit Mai 2023 unterstützt Elisa Klukas außerdem Familien als BFB bindungsorientierte Familienbegleiterin®.
Mit Kind und Mann lebt sie im baden-württembergischen Schwarzwald-Baar-Kreis.
Zudem hält sie als Dozentin des BFB Instituts Vorträge zu den Themen "Unterstützungsmöglichkeiten für Familien (im Rahmen der Jugendhilfe)" und "Red Flags Kindeswohlgefährung".
bottom of page