

Do., 20. März
|Zoom-Meeting
Der kindliche Schlaf nach der Babyzeit - von Autonomiephase bis Grundschulzeit
Dominique Reimer bespricht in ihrem Vortrag die Besonderheiten und Herausforderungen des kindlichen Schlafs nach der Babyzeit - insbesondere vor dem Hintergrund der Autonomiephase und Vorschul-/ Grundschulzeit
Zeit & Ort
20. März 2025, 10:00 – 12:00
Zoom-Meeting
Über die Veranstaltung
Nach der Babyzeit werden Eltern im Hinblick auf den kindlichen Schlaf häufig vor völlig neue Herausforderungen gestellt: Das Autonomiebedürfnis der Kinder nimmt zu, bisherige familiäre Strukturen und Abläufe rund um den Schlaf müssen oft verändert werden Themen wie Fremdbetreuung, Kindergarten- oder Schulstart wirken sich nicht nur auf die Familie im Allgemeinen, sondern häufig auch auf den kindlichen Schlaf aus. Teilnehmerinnen des Vortrags sollen auf diese Besonderheiten und Herausforderungen reagieren können und mit Eltern altersgerechte und kindgerechte Lösungen erarbeiten können, die die Bedürfnisse aller Familienmitglieder berücksichtigen.
Themen der Fortbildung im Detail:
Entwicklung der Schlafstruktur nach der Babyzeit
Kindliche Entwicklungsthemen, die sich im Alter zwischen ca. 3 - 7 Jahren auf den kindlichen Schlaf auswirken können
Herausforderungen im Familienalltag im Hinblick auf den kindlichen Schlaf bei Kindern im Alter zwischen ca. 3 -7 Jahren
Typische Fallkonstellationen in der Schlafberatung zwischen Autonomiephase und Grundschulzeit
Buchung
Schulung / Fortbildung
59,00 €Steuer: MwSt. inbegriffen
Gesamtsumme
0,00 €