

Fr., 04. Juli
|Zoom-Meeting
Schlafen und Ruhen in der Krippe bedürfnisorientiert begleiten
Alena Morlock geht in ihrem Vortrag allgemein auf die Schlafentwicklung von Kindern ein und beschreibt, wie der Mittagsschlaf sowie eine entwicklungsgerechte Ruhezeit in der Krippe bedürfnisorientiert gestaltet werden können.
Zeit & Ort
04. Juli 2025, 19:30 – 21:30
Zoom-Meeting
Über die Veranstaltung
Beschreibung des Vortrags:
Die Schlüsselsituation Schlafen und Ruhen ist eine täglich wiederkehrende Herausforderung in Krippe und Kindertagespflege. Es ist Aufgabe der pädagogischen Fachkräfte, diese sensible Phase im Alltag angemessen zu begleiten, damit die Kinder sich ausreichend sicher und geborgen fühlen, um entspannt einschlafen zu können.
Für pädagogische Fachkräfte ist es deshalb erforderlich, über umfassendes Wissen zur kindlichen Schlafentwicklung zu verfügen, um darauf aufbauend nicht nur die Kinder bedürfnisorientiert beim Schlafen begleiten, sondern auch Eltern zentrale Fragen zum Schlafverhalten ihres Kindes fachlich fundiert beantworten zu können.
Gleichzeitig ist es erforderlich, diejenigen Kinder bewusst in den Blick zu nehmen, die tagsüber keinen Schlaf mehr brauchen. Was kann ihnen als entwicklungsangemessene Alternative zum Mittagsschlaf angeboten werden?
Ziele des Vortrags:
Die Teilnehmenden erwerben theoretisches Wissen zur kindlichen Schlafentwicklung und setzen sich mit institutionellen Rahmenbedingungen auseinander, die einen Einfluss auf die Schüsselsituation Schlafen und Ruhen haben.
Buchung
Schulung / Fortbildung
59,00 €
MwSt. inbegriffen
Kopie von Schulung / Fortbildu
29,50 €
MwSt. inbegriffen
Gesamtsumme
0,00 €